SchülerInnenvertretung
Die SV – Die SchülerInnenvertretung des Beethoven-Gymnasiums Berlin. Bestehend aus allen Klassen- und Kurs-, sowie SchulsprecherInnen. Die SchülerInnen, die für die Interessen- und Bedürfnissvertretung der gesamten SchülerInnenschaft verantwortlich sind. Die SchülerInnen, die unser Schulleben neben dem Unterricht erweitern wollen. Es geht darum Projekte zu organisieren und umzusetzen, Projekte die Erinnerungen schaffen. Projekte, an die man sich für immer erinnert, denn das ist das, was unser Schulleben so besonders macht.
Die konstruktive Projektarbeit für die aktive Gestaltung unserer Schule beginnt mit der Wahl der SchulsprecherInnen, am Anfang des Schuljahres. Hierbei präsentieren die KandidatInnen ihre Ziele und Pläne für das kommende Schuljahr. Die vier gewählten KandidatInnen stellen das Bindeglied zwischen Kollegium und SchülerInnenschaft in dem Jahr dar. Sie leiten ebenfalls die, einmal im Monat stattfindenden, SV-Sitzungen, bei welchen wir über unsere Wünsche für die Schule reden, uns diesbezüglich Projekte ausdenken, organisieren und letztlich umsetzen. Die SchülersprecherInnen sind zudem für die Planung und den Ablauf der jährlichen SV-Fahrt verantwortlich.
In diesem Jahr stand auf der Fahrt das Thema „Projektplanung“ im Vordergrund. Die Teilnehmenden der Fahrt haben auf dieser einen genauen Einblick erhalten, was es heißt ein Projekt zu planen, wie man dabei vorgeht und was besonders wichtig ist. Dieses erworbene Wissen konnten sie anschließend direkt in den Planungsschienen für die diesjährigen Projekte umsetzen. In diesem Jahr gab es viele neue Ideen bezüglich Projekte, wie einem Sporttunier, einem Nachhilfesystem, Schulmerch und Infoveranstaltungen zu den Themen Politik und Mental Health.
Allerdings wurde auch viel Interesse an bereits bestehenden Projekten geäußert. Für diese ist es von hoher Relevanz, neue Verantwortliche zu finden, damit diese weitergeführt werden können. Beispiele hierfür sind BSDS (Beethoven sucht den Superstar, unsere schuleigene Talentshow), die PoetryNight, der Flohmarkt, Fasching, das Jahrbuch und der Valentinstag.
Um diese Projekte nachhaltig zu sichern, wurde in diesem Jahr außerdem ein neues Konzept zur Wissensübermittelung eingeführt. Es soll dazu beitragen, dass bereits erarbeitete Projektkonzepte schuljahrübergreifend übernommen werden können und nicht von vorne erarbeitet werden müssen. Die Idee zu einem GoogleDrive, in welchem diese Informationen gesammelt werden können, ermöglicht auf lange Sicht zudem, dass Projekte zu Selbstläufern werden, was Zeit und Engagement spart und Raum für neue Projekte ermöglicht.
Für Fragen, Wünsche, Ideen und Kritik sind wir immer offen. Ihr könnt eine Mail an sv@beethoven-gymnasium.eu schreiben, uns direkt auf dem Gang ansprechen oder einen Zettel in unser Postfach im Sekretariat legen.
Wir freuen uns auf eure Ideen, Anregungen und Verbesserungsvorschläge!
Liebe Grüße
Eure SV